978-3-442-38072-5
eBook: 978-3-641-09443-0
320 Seiten
Roman
Teil 2
Juni 2013
(Taschenbuch Ausgabe)
7,99€ (eBook Ausgabe)
Blanvalet
hier
das Buch über Amazon
die Autorin:
Kanitz, Jahrgang 1957, hat nach ihrem Abitur in Hamburg viele Jahre
in Uelzen und
Lüneburg als
Lokalredakteurin gearbeitet. Die Heide und ihre Menschen hat sie
dabei von Grund
auf kennen- und lieben
gelernt. Sie tanzte auf Schützenfesten, interviewte Heideköniginnen,
begleitete einen Schäfer
mit seinen Heidschnucken über die lilarote Landschaft und trabte mit
berittenen Polizei durch den Naturschutzpark rund um Wilsede.
Inzwischen lebt und schreibt
in Italien.
ist schlimmer als eine verrückte Familie? Zwei!
die perfekt gestylte Großstadtpflanze Nele in die Lüneburger Heide
und in den Schoß ihrer
Familie zurückgekehrt
ist, überschlagen sich die Ereignisse. Kaum wird ein Geheimnis
gelüftet,
schon sitzt Nele samt Oma,
Großtante und der riesigen Dogge Rüdiger im VW-Bus auf dem
nach Süditalien. Einzig ihr Liebster Paul glänzt durch Abwesenheit.
Doch zum Glück ist sie
bald viel zu beschäftigt,
um sich darüber Gedanken zu machen: Während sie versucht, eine
verzwickte Geschichte
aufzuklären, überfrisst sich Rüdiger an Tiramisu, und Oma zwingt
den
Dorfarzt mit dem
Küchenmesser zur Notbehandlung …
weiß nun was ihr Opa für ein Geheimnis hatte. Sie selber war das
Geheimnis. Nele würde
Säugling auf der Türschwelle der Familie Lüttjens abgelegt. Bis
jetzt wusste sie nichts von
eigenen Herkunft. Bis zu dem Zeitpunkt wo ihr Opa vor ihrer Tür
starb.
Wedekind steht auf einmal vor ihrer Tür und stellt sich ihr als
leibliche Mutter vor.
wird Nele auch klar wieso sie ein dunklerer Hauttyp ist als alle
anderen in ihrer Familie.
leiblicher Vater ist ein Italiener, sie vermutet sogar das ihr Vater
einer von der Mafia ist.
muss diese Neuigkeiten erst mal verdauen. Als Nele aber alles verdaut
hat geht es los, sie
das nach Italien zu reisen und ihren Vater richtig kennenzulernen.
Gesagt, getan. Doch Alleingänge in dieser Familie sind unmöglich
und so kommt es dazu
die ganze Familie Lüttjens zusammen mit Irene, zusammen mit ihrer
Dogge Rüdiger, in
bunten Transporter steigen und sich auf den Weg nach Italien
machen…
Cover passt wunderbar zu der ganzen Geschichte. Der Bus soll
vermutlich den Bus
der auch im Buch genannt wird. Der Hund passt wirklich gut zu einer
Dogge.
großen und ganzen zeigt das Cover das Buch wieder. Chaotisch.
Meine
Meinung:
kennen wir ja schon aus ‘Immer Ärger mit Opa’ genauso wie ihre
Familie, nun gibt es
wiedersehen. Wiederlesen wie man es nennen will. Ich habe schon das
erste Buch verschlungen
habe es geliebt. Das zweite Buch aber ist viel besser als das erste
Buch. Es ist noch lustiger,
ist noch chaotischer und es ist noch interessanter.
wird sofort wieder in die lustige Welt rund um Nele zurückgeworfen
und kann sich die erste
wieder ins Gedächtnis rufen. Ich konnte nicht anders als Tränen zu
lachen an manchen
Die Autorin hat wieder wunderbare Schreibarbeit geleistet. Der
Schreibstil ist wieder so
und flockig wie beim ersten Buch, er ist wieder bildlich und und
einfach zu Lesen.
Autorin schafft es mich von ihren Büchern jedes mal wieder zu
überzeugen, ich werde sicher
mehr von ihr Lesen.
Buch bekommt 5 Eulen und nicht wie der Vorgänger 4 Eulen. Diese Buch
ist bedeutend
und interessanter als der Vorgänger. Man kann diese Buch aber ohne
Vorwissen vom
Buch lesen. Das ist natürlich ein Vorteil.