ISBN
Gebunden: 978-3-7645-0429-8
Gebunden: 978-3-7645-0429-8
ISBN
Taschenbuch: 978-3-442-37868-5
Taschenbuch: 978-3-442-37868-5
ISBN
eBook: 978-3-641-07607-8
eBook: 978-3-641-07607-8
Seitenanzahl:
352 Seiten
352 Seiten
Genre:
Lustiger Roman
Lustiger Roman
Veröffentlicht
April 2012
April 2012
Preis: 19,99€
(gebundene Ausgabe)
9,99€ (Taschenbuch Ausgabe)
(gebundene Ausgabe)
9,99€ (Taschenbuch Ausgabe)
8,99€ (eBook Ausgabe)
Verlag:
Blanvalet
Blanvalet
Leseprobe
hier
hier
Kauft
das Buch über Blanvalet
das Buch über Blanvalet
Über
die Autorin:
die Autorin:
Julia
Karnick, Journalistin, Ehefrau, Mutter und Bauherrin, wäre bis ans
Ende ihrer
Karnick, Journalistin, Ehefrau, Mutter und Bauherrin, wäre bis ans
Ende ihrer
Tage
bereitwillig Mieterin geblieben, wenn da nicht ihr Mann gewesen wäre.
bereitwillig Mieterin geblieben, wenn da nicht ihr Mann gewesen wäre.
Das
Paar kaufte ein sanierungsbedürftiges Haus, begann eine
Dreiecksbeziehung mit einer
Paar kaufte ein sanierungsbedürftiges Haus, begann eine
Dreiecksbeziehung mit einer
sehr
jungen, attraktiven Architektin und ließ sich von ihr dazu
verführen, die Bruchbude
jungen, attraktiven Architektin und ließ sich von ihr dazu
verführen, die Bruchbude
abzureißen
und neu zu bauen.
und neu zu bauen.
Klappentext:
Das
ideale Geschenk zum Hauskauf, Richtfest oder Einzug
ideale Geschenk zum Hauskauf, Richtfest oder Einzug
»Ist es
nicht ärgerlich, wie viel Geld man verschleudert, wenn man
lebenslang Miete zahlt?«
Wer
diese Frage stellt, steht schon mit einem Bein in der Baugrube –
oder zumindest im Notariat.
diese Frage stellt, steht schon mit einem Bein in der Baugrube –
oder zumindest im Notariat.
Egal ob man neu, aus-, an-
oder umbaut, eines kommt sicher auf die Bauherren zu: eine Menge.
Julia Karnick hat das
alles hinter sich und weiß, wie man eine drohende Kostenexplosion
bewältigt,
sich das Leben ohne Keller schönredet, abgetauchte Handwerker
aufspürt, einen
sich das Leben ohne Keller schönredet, abgetauchte Handwerker
aufspürt, einen
Jahrhundertwinter und zwei
Wasserschäden übersteht.
Inhaltsangabe:
Julia
Karnic beschlichst zusammen mit ihrem Mann zu den Eigenheimbesitzern
über zu siedeln.
Karnic beschlichst zusammen mit ihrem Mann zu den Eigenheimbesitzern
über zu siedeln.
Sie
möchten ein schönes Heim für sich, die Kinder und den Hund haben.
Doch beide ahnen nicht
möchten ein schönes Heim für sich, die Kinder und den Hund haben.
Doch beide ahnen nicht
was damit auf sie zukommt.
Der Horror beginnt schon bei der Suche nach der Immobilie,
denn
es soll ja die richtige für alle sein. In Hamburg suchen sie nach
einem fertigen Haus doch der
es soll ja die richtige für alle sein. In Hamburg suchen sie nach
einem fertigen Haus doch der
Markt
in Hamburg ist nicht gerade voll damit. Sie finden nach langem Suche
dann endlich ein
in Hamburg ist nicht gerade voll damit. Sie finden nach langem Suche
dann endlich ein
schönes
Grundstück wo auch ein Haus drauf steht, doch diese Haus ist nicht
das was sie möchten.
Grundstück wo auch ein Haus drauf steht, doch diese Haus ist nicht
das was sie möchten.
Abreißen
und Neubauen wäre hier klüger und vielleicht auch billiger.
und Neubauen wäre hier klüger und vielleicht auch billiger.
Doch
damit beginnt der Horror erst richtig. Bauherrin Julia und ihr Mann
werden bald schon
damit beginnt der Horror erst richtig. Bauherrin Julia und ihr Mann
werden bald schon
auf
den Boden der Tatsachen zurückgeholt und sehen das ein Hausbau nicht
das einfachste ist.
den Boden der Tatsachen zurückgeholt und sehen das ein Hausbau nicht
das einfachste ist.
Cover:
Das
Cover verspricht das es Chaotisch wird. Es passt einfach toll zu dem
Roman und
Cover verspricht das es Chaotisch wird. Es passt einfach toll zu dem
Roman und
macht
einem richtig Lust aufs Lesen. Alleine schon wegen dem Buchtitel
macht einen das
einem richtig Lust aufs Lesen. Alleine schon wegen dem Buchtitel
macht einen das
Cover
noch neugieriger auf das Buch.
noch neugieriger auf das Buch.
Meine
Meinung:
Das
Buch berichtet über einen wahren Albtraum, zumindest für Bauherren.
Die Autorin
Buch berichtet über einen wahren Albtraum, zumindest für Bauherren.
Die Autorin
berichtet
von ihrem Albtraum als sie ein Haus gekauft haben. Für uns Leser ist
das Buch natürlich
von ihrem Albtraum als sie ein Haus gekauft haben. Für uns Leser ist
das Buch natürlich
sehr
amüsant und das ganze ist auch lustig geschrieben. Kapitel sind kurz
geschrieben und so
amüsant und das ganze ist auch lustig geschrieben. Kapitel sind kurz
geschrieben und so
kommt
es das man die Kapitel nur so überfliegt weil man einfach aus dem
Lachen nicht mehr
es das man die Kapitel nur so überfliegt weil man einfach aus dem
Lachen nicht mehr
raus
kommt.
kommt.
Hier
ist zwar nicht der Fliesenleger tot aber man könnte meinen beim
Lachen das man selber
ist zwar nicht der Fliesenleger tot aber man könnte meinen beim
Lachen das man selber
bald
umkommt. Wenn man diese Buch liest und selber über den Kauf von
einem Haus nachdenkt
umkommt. Wenn man diese Buch liest und selber über den Kauf von
einem Haus nachdenkt
kann
ich mir gut vorstellen das einem die Lust daran leicht vergehen kann.
ich mir gut vorstellen das einem die Lust daran leicht vergehen kann.
Julia
Karnick zeigt jedem damit wie viel ein Haus an Arbeit machen kann
wenn man selber
Karnick zeigt jedem damit wie viel ein Haus an Arbeit machen kann
wenn man selber
baut,
ein Fertighaus zu kaufen ist halt einfacher doch das kann ja wirklich
jeder. Wenn man
ein Fertighaus zu kaufen ist halt einfacher doch das kann ja wirklich
jeder. Wenn man
sein
Traum vor Augen sieht muss man sich diesen Traum nun mal selber
bauen, genau das zeigt
Traum vor Augen sieht muss man sich diesen Traum nun mal selber
bauen, genau das zeigt
die
Autorin mit diesem Buch auch.
Autorin mit diesem Buch auch.
Ich
wünsche allen Bauherren und Bauherrinnen das sie sowas nicht
erleben. Vielleicht vorher mal
wünsche allen Bauherren und Bauherrinnen das sie sowas nicht
erleben. Vielleicht vorher mal
diese
Buch lesen damit ihr wisst was euch erwartet 🙂 Das Buch bekommt 5
Eulen.
Buch lesen damit ihr wisst was euch erwartet 🙂 Das Buch bekommt 5
Eulen.