![]() | » Werbung [Rezensionsexemplar] « Seitenanzahl: 320 Seiten ISBN: 978-3-89667-623-8 (HC), 978-3-641-23390-7 (eBook) » Mehr Infos (Link zu Amazon = Affiliate Link) « |
Information zum Autor der Autorin
Michael Crichton wurde 1942 in Chicago geboren und studierte in Harvard Medizin; seine Romane, übersetzt in mehr als 36 Sprachen, verkauften sich über 200 Millionen Mal, dreizehn davon wurden verfilmt. Zu seinen bekanntesten Büchern zählen “Next”, “Timeline” und “Jurassic Park”. Crichton ist bis heute der einzige Künstler, der es schaffte, mit Film, Fernsehserie und Roman gleichzeitig die ersten Plätze der Charts zu belegen. Im November 2008 starb Michael Crichton im Alter von 66 Jahren.
Klappentext vom Buch
Wyoming, 1875: So wie die Erde unter den donnernden Büffelherden des noch wilden Westens bebt, wird die Welt von der Entdeckung einer noch größeren, viel älteren Naturgewalt erschüttert. Fossile Funde belegen: Einst müssen riesige Urzeitwesen die Erde bevölkert haben – die Dinosaurier. Damit rückt ein wenig beachteter, aber revolutionärer Wissenschaftszweig, die Paläontologie, ins Licht der Öffentlichkeit.
Der lebensgefährliche Wettlauf zweier Wissenschaftler: Nach einer wahren Geschichte ersann Michael Crichton einen seiner ersten Thriller – entstanden 1974 und bislang unveröffentlicht – um Gier, Obsession und den Anfang einer neuen Zeit.
Meine Meinung zum Cover
Das Cover ist interessant aber zu wenig. Dass es in schwarz-weiß gehalten wurde ist cool.
Meine Meinung zum Buch
Eigentlich habe ich mir dieses Buch nur geholt, weil da stand der Uhrsprung von Jurassic Park. Doch fangen wir am Anfang an. Das Buch ist wirklich faktenreich und sehr gut Recherchiert, wie auch die anderen Bücher vom Autor. Leider muss ich aber auch sagen das dieses Buch das langweiligste von seinen Büchern für mich bis jetzt ist. Es ist so langatmige und langweilig. Ich finde es wirklich zu trocken. Dazu ist dies ja ein Werk wo man merkt das der Autor noch ein bisschen am schreiben geübt hat, vielleicht hat er es deswegen nie veröffentlicht? Was mir aber wirklich gefehlt hat ist die Spannung von diesem Buch. Es war so trocken und Spannung kam einfach nicht mehr auf. Der Schreibstil ist sehr holprig und so macht das lesen nun einfach keinen Spaß. Ich war drauf und dran es abzubrechen. Einzig und alleine gefallen hat mir das Amerika im 19. Jahrhundert. Dies zu entdecken hat mich beim Lesen gehalten. Das war interessant. Ich bin aber der Meinung das man manche Werke vom Autor einfach nicht mehr veröffentlichen sollte, es wird seine Gründe haben wieso er es nicht selbst getan hat.
Fazit zum Buch
Das Buch bekommt gut gemeinte 2 Füchse von mir.
Das Buch wurde mir kostenlos vom Blessing Verlag als Leseexemplar zur Verfügung gestellt, das beeinflusst meine Meinung und meine Rezension aber nicht.
Cover vom Blessing Verlag / Füchse von Pixabay und bearbeitet mit Paint.Net sowie Photoshop