![]() | » Werbung [Rezensionsexemplar] « Seitenanzahl: 300 Seiten ISBN: 9783864438424(TB), 9783864438448(eBook) » Mehr Infos (Link zu Amazon = Affiliate Link) « |
Information zum Autor der Autorin
Samantha Towle begann mit ihrem ersten Roman im Jahr 2008 während ihres Mutterschaftsurlaubs. Fünf Monate später war das Manuskript fertig, und seither hat sie nicht mehr mit dem Schreiben aufgehört. Sie ist Autorin von »Wie ein gewaltiger Sturm (The Mighty Storm) « und dem Wall-Street-Journal-Bestseller »Wethering the Storm«. Außerdem hat sie einige paranormale Liebesromane verfasst, »The Bringer« und die »Alexandra Jones«-Serie, wobei sie bevorzugt Musik von The Killers, Kings of Leon, Adele, The Doors, Oasis, Fleetwood Mac und anderen Lieblingsmusikern hört. In Hull geboren und Absolventin der Salford University, lebt sie mit ihrem Ehemann Craig, einem Sohn und einer Tochter in East Yorkshire.
Klappentext vom Buch
So hatte es sich Ava nicht vorgestellt. Mit achtundzwanzig obdachlos, arbeitslos, freundlos und zu allem Überfluss noch Schuld an der Verletzung von Hollywoods amtierenden Bad-Boy-Schauspieler Gabriel Evans, zu sein. Zur Wiedergutmachung sagt sie zu, sich um ihn zu kümmern, während er sich erholt. Zunächst klingt die Vorstellung, bei ihrem Filmschwarm, dem heißesten Typen Hollywoods zu wohnen, nicht nach einer Strafe. Doch Gabriel ist ungehobelt, unfreundlich und benimmt sich ganz einfach unmöglich. Eins ist klar, sobald er geheilt ist, wird sie sich aus dem Staub machen.
Doch warum sucht sie sich dann nicht einfach eine neue Wohnung? Und warum fasziniert es sie so, ihn ohne Hemd zu sehen? Auch seinen Widerstand zu brechen war nicht Teil ihres Plans. Und schon gar nicht, sich in ihn zu verlieben.
Meine Meinung zum Cover
Das Cover find ich wirklich toll. Gefällt mir wegen der Farben sehr gut. Dazu oben das Paar und darunter die Stadt. Ist echt klasse.
Meine Meinung zum Buch
Also ich muss gestehen der Anfang ist mal was anderes. Wer rechnet schon mit 28 Jahren damit einem Star über die Füße zu fahren, ohne Job zu sein und dazu fast Obdachlos? Eigentlich keiner oder? Eben ich auch nicht. Doch das beste ist doch daran auch noch seinem schwarm über die Füße zu fahren und dieser ist dann auch noch ein Hollywood Superstar. Nun dieser ist aber alles andere als der Nette Kerl von nebenan, was ich anhand der schmerzen verstehen kann. Doch so wie es anfängt geht es eine ganze Zeit zwischen den beiden weiter. Sie streiten, ziehen sich auf und verletzten sich gegenseitig.
Bis dann die wende kommt als Gabriel merkt welche schwierigkeiten Sie doch hat. Das die beiden sich dann auch anziehend finden, es aber nicht laut aussprechen, macht es auch nicht besser. Trotzdem aber hat es wirklich Spaß gemacht zu lesen wie beide sich zurückhalten. Das dann aber wo fast schon Friedefreude Eierkuchen ist noch etwas kommt war vorherzusehen. Sobald dann diese Wendung kommt ist das Buch deutlich vorhersehbarer als vorher. Ab da kommen auch die Figuren aus dem 1 Buch ins spiel, dies muss man hierfür aber nicht gelesen haben. Doch das Ende, also die letzten 2 Kapitel und der Epilog sind für mich einfach zu schnell in der erzählung. Es ist so als wäre das Ende für die Autorin einfach pflicht und müsste erzählt werden. Das ganze Buch war so voller emotionen und am Ende sind die irgendwie weg. Sonst aber ist das Buch wirklich schön geworden.
Fazit zum Buch
Mir gefällt das buch wirklich gut, bis auf das Ende. 4 Füchse
Das Buch wurde mir kostenlos von NetGalley und dem Sieben Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, das beeinflusst meine Meinung und meine Rezension aber nicht.
Cover vom Sieben Verlag / Füchse von Pixabay und bearbeitet mit Paint.Net sowie Photoshop